Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 4
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Gottfried Keller

Ïðî÷èòàíèé : 156


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Der Kirchenbesuch

Wie  ein  Fischlein  in  dem  Garn
Hat  der  Dom  mich  eingefangen,
Und  da  bin  ich  festgebannt,
Warum  bin  ich  dreingegangen?
Ach,  wie  unter  breiten  Malven
Taubesprengt  ein  Röslein  blitzt,
Zwischen  guten  Bürgersfrauen
Hier  mein  feines  Liebchen  sitzt!
Die  Gemeinde  schnarcht  so  sanft,
Wie  das  Laub  im  Walde  rauschet,
Und  der  Bettler  an  der  Tür
Als  ein  Räuber  guckt  und  lauschet;
Doch  wie  eines  Bächleins  Faden
Murmelnd  durchs  Gebüsche  fließt,
So  die  lange  dünne  Predigt
Um  die  Pfeiler  sich  ergießt.
Eichenbäume,  hoch  und  schlank,
All  die  gotischen  Pfeiler  ragen;
Ein  gewölbtes  Blätterdach
Ihre  krausen  Äste  tragen;
Untenher  spielt  hin  und  wieder
Dämmerhaft  ein  Sonnenschein;
Wachend  sind  in  dieser  Stille
Nur  mein  Lieb  und  ich  allein.
Zwischen  uns  webt  sich  ein  Netz
Von  des  Lichts  gebrochnem  Strahle,
Drin  der  Taufstein,  grün  und  rot,
Wandelt  sich  zur  Blumenschale;
Ein  geflügelt  Knäblein  flattert
Auf  des  Deckels  altem  Knauf,
Und  es  gehen  uns  im  Busen
Auch  der  Sehnsucht  Rosen  auf.
Weit  hinaus,  ins  Morgenland,
Komm,  mein  Kind,  und  laß  uns  fliegen,
Wo  die  Palmen  schwanken  am  Meer
Und  die  sel’gen  Inseln  liegen,
Flutend  um  die  große  Sonne,
Grundlos  tief  die  Himmel  blaun:
Angesichts  der  freien  Wogen
Unsre  Seelen  frei  zu  traun!


Íîâ³ òâîðè