Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 1
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Ferdinand Raimund

Ïðî÷èòàíèé : 109


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

An Gutenstein (2)

So  schau'  ich  dich  im  Frühlingsschein,
Du  mein  geliebtes  Gutenstein,
Und  durch  bedeutungsvolle  Zahl,
Begrüß'  ich  dich  nun  siebenmal.
Die  Welt,  so  alt  sie  immer  sei,
An  Trug  und  Täuschung  bleibt  sie  neu,
Und  edle  Wahrheit  thronet  nur
Im  Herzen  kräftiger  Natur.
Vertrauen  ist  ein  muntrer  Wandersmann,
Oft  klimmt  er  froh  den  Berg  hinan
Und  frägt:  Ist  hier  die  feste  Burg  der  Treue?
Da  tönt's  zurück:  »Hier  findest  du  die  Reue!«
Weil  mein  Gemüt  nun  auch  zu  solchem  Los  geboren,
So  hab'  ich  dich  zu  meiner  Braut  erkoren,
Du  liebes,  trautes  Gutenstein.
Hier  will  ich  oft  des  Beifalls  Rauschen
Mit  der  bescheidnen  Stille  tauschen,
In  deines  Tales  dunklem  Hain.
Hier  will  ich  all  mein  Glutverlangen
Kühlen  an  den  blühnden  Wangen
Deiner  üpp'gen  Flur;
Und  an  deinem  holden  Busen
Suchen  dann  der  flücht'gen  Musen
Kunstgeweihte  Spur.
Hoch  auf  des  Klosterberges  Gipfel,
Wo  unter  dunkler  Tannen  Wipfel,
Die  heil'ge  Wallfahrtskirche  steht;
Wo  der  Sturm  gebiet'risch  weht,
Daß  mit  ehrfurchtsvollem  Schweigen
Sich  die  stolzen  Tannen  neigen,
Vor  dem  hehren  Gnadenbilde,
Das  dort  strahlt  in  Himmelsmilde;
Wo  seiner  eis'gen  Kron'  noch  nicht  beraubt,
Der  Schneeberg  kühn  sein  königliches  Haupt
Hoch  über  Österreichs  Berge  streckt;
Wo  all  dies  Hohe  zur  Begeistrung  weckt:
Dort  will  ich  sinnen  über  Erdenfreuden,
Schnell  den  Träumen  Worte  kleiden.
Bunten  Wechsel  in  des  Menschen  Leben
Leiden,  Dulden,  Widerstreben,
Des  Geschickes  Zauberwalten
Will  zum  Werke  ich  gestalten,
Und  wenn,  was  ich  auf  deinen  Bergen  sang,
Der  Städter  heitre  Gunst  errang,
Sind  alle  Blümchen,  die  ihr  Lob  mir  streut,
Dir,  meiner  süßen  Braut,  geweiht.
Auf  deine  Höhn  will  all  mein  Glück  ich  tragen,
Nur  deinen  Klüften  will  ich  mein  Geheimnis  sagen,
In  deine  Bäche  will  ich  meine  Tränen  weinen,
Mit  ihren  Wellen  meinen  Gram  vereinen.
So  halt'  ich  fest  an  meiner  frommen  Liebe;
Des  Neids,  der  Eifersucht  gemeine  Triebe,
Sie  können  niemals  dieses  Bündnis  enden;
Denn  buhlst  du  auch  mit  Elementen,
Wie  darf  ich  Erdenwurm  es  wagen,
Der  Schöpfung  Triebe  anzuklagen?
Darf  ich  rechten  mit  dem  Blitz,  der  aus  Donnerwolken  zückt,
Und  den  glühnden  Kuß  auf  deine  Felsenlippen  drückt?
Darf  ich  wohl  den  Strom  beneiden,  daß  er  deine  Adern  kühlt,
Oder  mit  dem  Westwind  grollen,  der  um  deinen  Nacken  spielt?
Mit  den  Hirtenliedern,  die  auf  deinen  Alpen  klingen,
Mit  den  Nachtigallen,  die  in  deinen  Wäldern  singen?
Mit  dem  Morgen,  weil  er  dir  so  freundlich  lacht,
Mit  dem  Abend,  weil  er  dich  erröten  macht?
Mit  der  Sonn',  weil  sie  ins  Aug'  dir  schallt  mit  Liebesglut?
Mit  dem  Mondlicht,  weil  es  nachts  in  deinen  Armen  ruht?
Mit  dem  Echo,  weil's  in  deinen  Bergen  haust?
Mit  dem  Sturm,  weil  er  in  deinen  Locken  braust?
Und  soll  ich  endlich  die  Natur  beneiden,
Die  reiche  Quelle  aller  Lebensfreuden,
Weil  sie  als  treuer  Gatte  dich  beglückt,
Und  mit  dir  zeugt,  was  mich  entzückt?
Nein,  danken  muß  ich  ihrer  Himmelskraft,
Womit  sie  so  viel  Herrliches  erschafft.
So  will,  geliebte  Braut,  ich's  mit  der  Treue  halten,
Dich  lass'  ich  mit  Natur,  du  mit  der  Kunst  mich  schalten;
Euch  weih'  ich  Lieb',  all  meinen  Freunden  Dankbarkeit,
Dem  Himmel  meinen  Geist,  und  meinen  Leib  der  Zeit.
Und  schließt  mich  einst  die  Kunst  aus  ihrem  Tempel  aus,
Verbirg  mein  graues  Haupt  in  deinem  grünen  Hans!
Dann  mag  sich  meine  Lebenssonne  neigen,
Dann  will  ich  in  dein  kühles  Brautbett  steigen,
In  deinem  Schoß  ruh'  mein  Gebein,
Mein  Grabmal  sei  in  Gutenstein!


Íîâ³ òâîðè