Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 7
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Johann Christoph Gottsched

Ïðî÷èòàíèé : 161


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Auf ein wohlgetroffenes Hochzeitfest in Stade

Der  Sommer  weicht,  der  Herbst  fällt  ein,
Die  gelbe  Ceres  weicht  Pomonen,
Selbst  Bacchus  kostet  schon  den  Wein,
Und  will  den  frischen  Most  nicht  schonen,
Die  Blätter  werden  welk  und  fahl,
Und  fallen  von  den  starren  Zweigen;
Die  sich  zum  Theil  schon  nackt  und  kahl
Auf  den  entlaubten  Gipfeln  zeigen.

Was  lehrt  euch  dieß,  verlobtes  Paar!
Was  gilts,  ihr  habt  es  wohl  verstanden?
Rufft  nicht  das  abgelebte  Jahr:
Die  Zeit  zum  Freyen  sey  vorhanden!
Die  Sonne  brennt  nicht  mehr  so  scharf,
Drum  kömmt  des  Menschen  Leib  zu  Kräften,
Und  wird  geschickter,  als  er  darf,
Zu  Amors  zärtlichen  Geschäfften.

Zwar  pflegt  der  Frühling  auch  der  Welt
Zum  Lieben  Trieb  und  Kraft  zu  geben;
Wenn  Flora  das  beblümte  Feld
Durch  Zephyrs  Athem  läßt  beleben.
Es  lacht  manch  buntes  Tulpenbeet,
Ein  Wald  von  silbernen  Narcissen:
Wer  da  gepaart  spazieren  geht,
Bekömmt  ohnfehlbar  Lust  zum  küssen.

Man  leugnet  solches  freylich  nicht;
Doch  wie?  wenn  angenehme  Wangen,
Im  Herbste,  durch  ein  stärker  Licht,
Als  alle  Frühlingskinder,  prangen?
Wo  ist  ein  Herz  so  wild  und  hart,
Das  hier  nicht  gleiche  Regung  fühlte?
Als  dort  in  Florens  Gegenwart,
Wo  Zephyr  mit  den  Blumen  spielte.

Man  siehts  an  dir,  o  Bräutigam!
Kann  ich  es  schon  entfernt  nicht  sehen:
Denn  bin  ich  gleich  der  Lügen  gram,
So  glaub  ich  doch,  es  sey  geschehen.
Dich  rührt  die  Schönheit  deiner  Braut,
Ihr  süßer  Scherz,  ihr  holdes  Lachen,
Weit  mehr,  als  alles,  was  man  schaut,
Wenn  Wild  und  Vögel  Hochzeit  machen.

Du  liebest  sie,  und  das  mit  Recht;
Sie  ist  es  werth,  und  liebt  dich  wieder:
Die  Blödigkeit  ist  schon  geschwächt,
Sie  schlägt  nicht  mehr  die  Augen  nieder.
Sie  reicht  dir  willig  Mund  und  Hand,
Die  Herbstluft  kann  sie  gar  nicht  stören:
Und  würd  es  kalt:  der  Liebe  Brand
Wird  euch  die  Geister  schon  vermehren.

Wird  Sturm  und  Regen,  Reif  und  Schnee
Allmählich  Wald  und  Feld  bestreiten;
So  wird  dir  Amor  Laub  und  Klee,
Ja  Rosenblätter  gnug  bereiten.
Der  Liebsten  Arm  und  Brust  und  Schooß
Wird  jenen  Mangel  leicht  ersetzen:
Was  achtest  du  des  Winters  groß,
Wenn  dich  die  Liebe  kann  ergetzen?

Du  wirst,  mit  doppelt  großer  Lust,
Das  Pfeifen  rauher  Winde  hören:
Doch  wird  es  nie  in  deiner  Brust
Die  Funken  zarter  Liebe  stören.
Sie  fachen  sich  noch  stärker  an,
Wenn  Boreas  und  Eurus  wüten;
Denn  weder  Frost  noch  Rohrreif  kann
Der  Fackeln  Hymens  Glut  verhüten.

So  liebe  denn,  verbundnes  Zwey!
Der  Himmel  segne  deine  Flammen!
Denn  deine  Zärtlichkeit  und  Treu
Kann  auch  kein  Lästermaul  verdammen.
Ja,  liebe,  daß  von  deinem  Kuß,
Von  deinem  keuschentbrannten  Herzen;
Auch  bald  ein  kleiner    muß
In  seiner  Mutter  Armen  scherzen!
An  die  berühmte  Königl.  Hofmalerinn  Frau  A.M.  Wernerinn  in  Dresden
Nach  so  viel  trefflichen  Geschenken,
Verwundre  dich  nur  nicht,  gepriesne  Wernerinn,
Daß,  ob  ich  gleich  entfernet  bin,
Doch  Herz  und  Sinne  sich  noch  eifrigst  nach  dir  lenken.
Ich  kann  mir,  auch  hier  an  der  Pleißen,
Dein  witzerfüllt  und  gütig  Haus
Noch  nicht  aus  den  Gedanken  reißen,
Und  drücke  meinen  Dank  durch  diese  Zeilen  aus.

Du  hast  mich  gar  zu  sehr  verbunden;
Denn  was  bewog  doch  wohl  die  werthe  Meisterhand,
Daß  sie  so  viel  auf  mich  verwandt?
Wie  hab  ich  so  viel  Theil  an  deiner  Huld  gefunden?
Dein  Pinsel  soll  nur  Königskronen,
Nur  hohen  Häuptern  heilig  seyn;
Nicht  Schäfern,  die  in  Hütten  wohnen:
Wie  stimmt  nun  deine  Kunst  mit  deiner  Demuth  ein?

Ich  kann  es  wahrlich  nicht  ermessen:
Ich  bin  von  dir  beschämt,  und  steh  in  tiefster  Schuld.
Doch  habe  nur  mit  mir  Geduld:
Mein  Herz  soll  nichts  von  dem,  was  du  gethan,  vergessen.
Ach!  klängen  meine  Cyther  Seyten
So  lieblich,  als  dein  Pinsel  malt:
So  würde  bis  auf  späte  Zeiten
Mein  Dank  durch  manches  Lob  von  deiner  Kunst  bezahlt.

Vieleicht  verstärken  sich  die  Lieder,
Wenn  ein  so  würdig  Lob  den  matten  Kiel  belebt;
Vielleicht,  wenn  dich  mein  Reim  erhebt,
Schallt  selbst  der  Helikon  von  meinen  Tönen  wieder.
Die  Musen  werdens  leicht  vergönnen,
Daß  mich  ein  frischer  Lorber  krönt,
Weil  sie  nichts  schönes  fodern  können,
Als  daß  ein  Dichter  sich  an  deinen  Ruhm  gewöhnt.

Dein  redlich  Herz,  dein  frommes  Wesen,
Ist  so,  wie  deine  Kunst,  das  ist  ganz  ungemein;
Von  jedem  Stücke  ganz  allein
Soll  billig  einst  die  Welt  ganz  eigne  Lieder  lesen.
Auch  die,  der  ich  ganz  eigen  lebe,
Vereinigt  ihren  Kiel  mit  mir:
Wenn  ich  dich  nun  nicht  gnug  erhebe,
So  hoffe  doch  das  Lob,  das  dir  gebührt,  von  ihr.
Sie  schreibet,  wie  dein  Pinsel  malet,
Ihr  beyde  ziert  zugleich  die  große  Weichselstadt;
Dein  Danzig,  das  zwo  Töchter  hat,
Mit  welchen  es  fürwahr  aus  gutem  Grunde  pralet.
Wird  sie  nun  durch  der  Musen  Künste
Dereinst  der  späten  Welt  bekannt:
So  hast  du  Theil  an  dem  Gewinnste,
Denn  so  verewigt  sie  auch  deine  Meisterhand.

Íîâ³ òâîðè